
Bildungsreise Ikaria 2025
Campus Uhlenhorst goes Griechenland
Kalimera!
Mit neun Teilnehmer:innen des Berufsbildungsbereichs sowie drei Lerncoaches des Campus Uhlenhorst ging es für 16 Tage über Athen – der Hauptstadt Griechenlands – zur magischen Insel Ikaria in der Ost-Ägäis.
Unsere Reise begann mit drei Nächten in Athen. Dort erkundeten wir eine der ältesten Städte Europas – gegründet vor etwa 7.500 Jahren – in all ihren historischen und modernen Facetten. Die Akropolis, einstige Festung und heiliges Zentrum der antiken Welt, war der unbestrittene Höhepunkt unserer Tage in Athen. Den Abschied von der Hauptstadt feierten wir ausgelassen beim Athens City Festival – hoch oben auf dem Lykabettus-Berg, wo sich der Blick über die Stadt erstreckt. Die meiste Zeit unserer Reise verbrachten wir jedoch mitten im Ägäischen Meer, nahe der türkischen Grenze auf der Inselperle Ikaria. Unser Ziel war es, die Lebens- und insbesondere die Arbeitsweisen auf der griechischen Insel besser zu verstehen. Neben Workshops und einer Diskussionsrunde mit Schüler:innen der Insel lag unser Schwerpunkt auf zwei Bauprojekten: Zum einen unterstützten wir eine lokale Initiative bei der Renovierung ihrer Küchenräume, zum anderen entwickelten wir gemeinsam mit einem Tischler der Insel kreative Upcycling-Ideen. Darüber hinaus bleiben uns vor allem die folgenden Eindrücke in Erinnerung: Zum einen war da die abenteuerliche und sehr ursprüngliche Übernachtung im Steinhaus: Gemeinsam wanderten wir über Stock und Stein dorthin und machten es uns als Gruppe auf engem Raum gemütlich – ein Erlebnis voller Gemeinschaft und Naturverbundenheit. Zum anderen der Besuch bei der lokalen Imkerin: Dort durften wir die Bienen sogar mit bloßen Händen berühren und erfuhren eindrucksvoll, welche zentrale Rolle sie für unser Ökosystem spielen. Wir halten es für sehr wichtig, jungen Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zu geben, die Welt zu entdecken. Denn wer reist, kehrt nie als derselbe zurück – sondern reicher an Eindrücken, Erkenntnissen und Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. |
Geschrieben von Valeska Faber – Lerncoach |